WIR MACHEN STERKRADE KLIMAFIT!
Grüner, schattiger und mit einem Band aus Wasser verschönert: Die Sterkrader Innenstadt wird bis Ende 2028 zum Klima.Quartier. Die Stadt Oberhausen, die Emschergenossenschaft und die Zukunftsinitiative Klima.Werk werden die Bahnhofstraße aktiv auf den Klimawandel vorbereiten und sie als klimaangepassten Wohn- und Geschäftsstandort zukunftsfähig umgestalten. Durch diesen blau-grünen Wandel entsteht eine Innenstadt, die gegen Hitze, Trockenheit und Starkregen besser gewappnet ist – und letztlich zu einem lebenswerten Ort für uns alle wird.
Beteiligungsmöglichkeiten
Der Umbau und die Neugestaltung der Bahnhofstraße erfordern sehr komplexe und genau aufeinander abgestimmte Planungen, die begrenzte Gestaltungsspielräume zulassen. Beteiligungsmöglichkeiten gibt es bei verschiedenen Formaten zur Planung und Gestaltung der Bahnhofstraße (Stadtmobiliar, Muster für Bänke, Lampen oder Bepflasterung in der Bahnhofstraße).
Information der Bürger*innen und Gewerbetreibenden
Die transparente Kommunikation zum blau-grünen Wandel mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie Gewerbetreibenden steht ganz oben auf der Agenda. Bei regelmäßigen Veranstaltungen wie Themenabenden oder Stadtspaziergängen kommen die Projektpartner mit der Stadtteilgesellschaft in einen offenen Dialog. Auch digital gibt es mit Webseite, Newsletter und Social-Media-Kanälen vielfältige und zuverlässige Informationsangebote.
Fördermöglichkeiten
Der blau-grüne Wandel beginnt vor der eigenen Haustür. Ob Entsiegelung, Begrünung oder fachgerechte Entkopplung von Regenwasser: Für alle drei Aspekte gibt es für private Immobilienbesitzerinnen und -besitzer Beratung und Fördermittel.